Fakeshop-Finder - Ist dieser Online-Shop seriös?
Die Shopseiten sehen ganz normal aus. Die Angebote sind gut und vielfältig. Doch dann kommt die Ware mal wieder nicht. Die Fakeshops sind über die Jahre immer professioneller geworden und schrecken selbst davor nicht zurück große Portale mächtiger Handelsgiganten zu kopieren.
Fakeshops sind selbst für erfahrene Internetnutzer zur tückischen Falle geworden.Es wurden deshalb von diversen Plattformen Fake-Shop-Scanner als eine nützliche Hilfe zur Identifizierung der Fakeschops entwickelt. Die nach unserer Meinung besten Fakeshop Scanner finden Sie unter den hier aufgeführten Links:
- Fakeshopfinder der Verbraucherzentrale
- Fakeshopfinder von Trustedshops
- Der österreichische Testsieger im Fakeshops erkennen
- Hier finden Sie eine Liste der erkannten Fakeschops, jeden Tag kommen neue Einträge hinzu.
Tips zum Erkennen von Fake Shops:
Bürgerportal des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Sind Sie Opfer eines unseriösen Online-Shops geworden?
Dann sollten Sie umgehend Strafanzeige bei der Polizei erstatten und Ihre Bank bzw. Zahlungsdienstleister verständigen. Die Webseiten der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes geben Ihnen hierzu hilfreiche Tipps.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Es schmerzt uns selbst sehr, aber wir mußten leider auf Grund häslicher Spam Kommentare eine Moderation der Kommentare einfügen. Nach der Moderation wird Ihr Kommentar veröffentlicht.
Danke für Ihr Verständnis!